Hinweis: Wir haben uns entschlossen, dieses Register nach Januar 2024 nicht mehr zu aktualisieren. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um all jenen zu danken, die zu der raschen Entwicklung des Registers Anfang 2020 beigetragen haben, und all jenen, die dazu beigetragen haben, das Register bis Ende 2023 zu aktualisieren. Die Website soll nach bisherigen Plänen 2024 weiter zugänglich bleiben. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden: support@cochrane.org
CEOsys nutzt für die Suche nach relevanten Studien das COVID-19-Studienregister von Cochrane. Um die Nutzung zu vereinfachen, können Sie hier auf eine Version mit Bedienoberfläche auf Deutsch zugreifen. Die gefundenen Treffer werden allerdings auch hier in ihrer Originalsprache Englisch angezeigt.
Was ist das COVID-19-Studienregister von Cochrane?
Das COVID-19-Studienregister von Cochrane ist eine frei zugängliche und stetig aktualisierte, annotierte Sammlung von Referenzen für Humanstudien zu COVID-19. Das bedeutet sie enthält Interventions- und Beobachtungsstudien und Studien zu diagnostischen, prognostischen, epidemiologischen und qualitativen Fragestellungen und Designs, nicht aber z.B. reine In-Vitro- Studien.
Das Register ist „studienbasiert“, d.h. verschiedene Referenzen zur selben Studie (z.B. Preprints, Pressemitteilungen, Eintragungen in Studienregister oder Fachartikel) werden allesamt in einem einzigen Eintrag zusammengefasst. Suchergebnisse zeigen Einträge an, die einen oder mehrere Referenzen zu dieser Studie enthalten. Dies bedeutet, dass Exportdateien mehr Einträge enthalten können, als Suchergebnisse. Tipp: Sortieren Sie in der Exportdatei (.csv) nach der Spalte „CRS Study record ID“, um alle Referenzen zu einer Studie zusammenzufassen.
Ziel des Registers ist es, bei der schnellen Erstellung von Evidenzsynthesen wie jenen von CEOsys oder Cochrane zu helfen.
Woher kommen die Referenzen?
Als Quelle für die Einträge des Registers nutzt Cochrane zurzeit unter anderem:
- PubMed
- Embase.com, (mit einer Lizenz von Elsevier)
- Cochrane Central Register of Controlled Trials (CENTRAL) via the Cochrane Register of Studies
- ClinicalTrials.gov
- WHO International Clinical Trials Registry Platform (ICTRP)
- medRxiv
Auch Retraction Watch wird täglich beobachtet. Mitteilungen über zurückgezogene Veröffentlichungen und expressions of concern werden als Referenz zu den Studien im Register hinzugefügt.
Wie oft wird das Register aktualisiert?
Einträge aus PubMed and ClinicalTrials.gov werden täglich, solche aus Embase, ICTRP und medRxiv wöchentlich aktualisiert. Einträge aus CENTRAL werden jeweils zum Monatsende übernommen. Hinweis: Es dauert ca. 48 Stunden, bis Einträge aus PubMed evaluiert werden
Weitere Informationen
Weitere Informationen, insbesondere über die genutzten Suchstrategien und zu den Definitionen der im Filter genutzten Studienziele, finden Sie hier (auf Englisch): https://community.cochrane.org/about-covid-19-study-register